Kaum zu glauben, mit ihren fast 8 Jahren steigt Aine nochmal in die A3 auf. Bei ihr gilt wirklich das gleiche wie beim Wein, je älter, um so besser bzw. zuverlässiger. Sie ist so mega brav geworden, passt so gut auf und will alles richtig machen. Seit der Geburt ihrer Babies, bin ich in den ersten zwei Jahren fast kein Turnier mehr mit ihr gelaufen. Somit ist sie automatisch von der A3 in die A2 abgestiegen, da wir das erforderliche V für den Klassenerhalt nicht gelaufen sind. Als dann die Babies ins Turniergeschehen eingestiegen sind, habe ich sie auch wieder ab und zu gemeldet. Mein Traum war ja, dass sie zusammen mit ihrem Sohn in die A3 einsteigt, es hätte auch fast geklappt, hätte ich nicht einen Führfehler gemacht. Bei Aine, die nach ihm gestartet ist, hatte ich dann eine bessere Idee, die dann letztendlich auch aufgegangen ist.
Im Spiel kommt es ja auf nichts an, bei Brady hab ich zu Beginn einen Belgier "probiert", wohlwissend, dass ich das nicht kann, weil ich mich einfach zu dämlich anstelle. So kam es dann auch, ich hab viel zu spät fertig gedreht und stand Brady komplett im Weg. Da er aber halt einfach nur brav ist, hat er trotzdem noch das richtige Tunnelloch getroffen. Allerdings hat ihn das viel Zeit gekostet. Bei Aine hab ich den Belgier dann schlauerweise weggelassen, was ihr dann einen Platz vor Brady einbrachte.

Am 22.08.2021 gelang uns eine kleine Sensation in der DogsWorldArena. Trotz hochkarätiger Konkurrenz erliefen sich die einzigen Beardies in der Leistungsklasse 2 alle drei Podestplätze. Ich kann mich nicht erinnern, dass sowas jemals vorkam. Mit Brady bin ich ziemlich zu Beginn der Klasse gestartet und konnte den bis dahin ersten 0er erlaufen, ein paar Starter später hat es ihm seine Mama Aine nachgemacht und blieb ebenfalls 0, nur ein paar 100stel Sekunden langsamer. Laura Grosser mit Megan (Raving Spirit Braelyn Gitdoon), die Halbschwester von Aine und Tante von Brady, toppte dann noch alles. Als letzter Starter rollte sie das Feld von hinten auf, lief auf Platz 1 und schubste den einzigen Nicht-Beardie vom Podestplatz. 1. Platz - Raving Spirit Braelyn Gitdoon, 2. Platz - Jelly Babes Briskly Brick Brady, 3. Platz - Jelly Babes Atomic Aine. Gleichzeitig erliefen sich Brady und Aine ihre 4. Quali fürs A3. 

AineBradyMegan

Im Spiel blieben Aine und Brady ebenfalls 0. Mit Blaze bin ich in der A1 gestartet. Es war ein super Lauf, hätte sie nicht einen Wippenflieger gehabt. Momentan sind es nur irgendwelche Kleinigkeiten, die uns vom 0er trennen aber unsere Zeit wird noch kommen :-)

 

Nach langer Zeit hatten wir endlich mal wieder ein gemeinsames Familientraining. Es ist einfach schön zu sehen, wie sich jeder auf seine Art ganz toll entwickelt hat. Alle sind voller Eifer und mit noch mehr Spaß bei der Arbeit. Brady und Lennox mit sehr viel Kopf, die Mädels und Baxter eher nach dem Motto „ erst mal Vollgas“ aber jeder bemüht, immer alles richtig zu machen.

Baxter (Raving Spirit Baxter Gitdoon), Blaze, Brady, Aine (Jelly Babes), Megan (Raving Spirit Braelyn Gitdoon), Lennox (Raving Spirit Braveheart Gitdoon) v.l.n.r.
Onkels und Tante von Blaze und Brady und Halbgeschwister von Aine (Vater: Raving Spirit Angus)

Und die Running Contacts… bei den Beardies eine wirkliche Herausforderung. Immer wenn man denkt, ja, jetzt haben sie es kapiert, fällt ihnen wieder was neues ein. Und genau so kreativ sind wir auch in unseren Erkenntnissen, an was es liegen könnte, dass sie nicht treffen.... bis zum nächsten Mal, bei dem dann alle Theorien wieder über den Haufen geworfen werden. Aber gut.. es wird nicht langweilig 😊 Spass macht es trotzdem...

weiterlesen: 16.05.2020 | Familientraining in Eich

Brady hatte Turnierpermiere. Wenn es nach mir ginge, wäre ich immer noch nicht gestartet, denn viel lieber trainiere ich :-) Aber bei unserem eigenen Turnier ist das eigentlich Pflicht und was soll ich sagen? Nach fast zwei Jahren Turnierabstinenz hat es einfach so viel Spaß gemacht. Wir werden jetzt definitiv wieder öfter starten. Der kleine Spatz war einfach nur brav, ich kann das gar nicht in Worte fassen. Mit ihm fühlt sich alles so einfach an, weil er für mich arbeitet. Immer bemüht, alles richtig zu machen. Bei seiner Mutter läuft das eher unter dem Motto "auf in den Kampf" :-)

Los ging es am Freitag mit dem A0. Mir ist da erst aufgefallen, dass wir gar kein Startritual haben. Nie geübt aber Handtouch geht immer. Der Parcours von Daniel Walz war sehr schön rund und weitläufig. Zwei Stellen waren drin, die Brady "eigentlich" nicht kann - "weg" mit hinter ihm wechseln und verkehrt in den Tunnel. Er hat es halt einfach gemacht. Im ersten Lauf mit einem Ausflug zum Richterzelt aber trotzdem in einer mega Zeit und auch beim zweiten Lauf musste er kurz schauen, was der Leinenträger macht aber das ist halt auch alles aufregend und neu. Ich dachte, er lässt sich von dem ganzen Trubel ein bissle einschüchtern aber das Gegenteil war der Fall. Er ist richtig aufgedreht und hat sich von der Turnieratmosphäre anstecken lassen. Beide Läufe hat er mit 0 Fehler gewonnen.

Am Samstag durfte er dann also im A1 starten. Ich bin mega stolz auf den Buben. Es war ein toller Lauf. Ein paar kleine Fehler, die vollkommen in Ordnung sind, weil er diese Geräte einfach noch nicht sicher kann. Wippe haben wir erst angefangen und Slalom war für ihn sehr schwer, weil der sehr dich an den Zuschauern stand. Da lässt er sich einfach noch ablenken. Aber alles gut, das ist überhaupt nicht schlimm. Um so mehr hat er mich dann im Spiel überrascht. Gewinnt er das als absolutes Greenhorn einfach. Und das, obwohl meine Kommandos alle viel zu spät kamen und ich immer hinten dran war. Er passt halt auf. Am Sonntag war dann die Luft raus. Drei Tage hintereinander war zu viel für den Kleinen, zumal er die meiste Zeit leider im Auto war, weil Fraule in der Küche war.

Aine hatte nach so ziemlich genau einem Jahr (nämlich auch Löchgau) wieder einen Start in der A2. Im Fokus stand eher Starttraining. Freitag waren die Diskussionen noch groß aber dann war auch sie erstaunlich brav. Und stimmt der Start, ist der Lauf genial. Leider hatte sie den Wandabgang (mein Fehler), sonst wäre es der erste Platz gewesen. Im Spiel hat sie im Slalom falsch eingefädelt. Kann ich ihr auch nicht zum Vorwurf machen, denn sie hatte so wenig Training, da kann sowas einfach passieren. Ich fand sie super!


Und Blaze? Die darf dann starten, wenn der Slalom wieder 12 Stangen hat und die A-Wand nicht als Flugschanze benutzt wird :-)

Unsere erste Verbandsmeisterschaft... quasi in allerletzter Sekunde noch mit beiden Hunden qualifiziert. Kurz vor Ablauf der Frist, konnte sich Aine noch mit einem Null-Fehlerlauf in der A3 reinmogeln. Fast hätten wir aber doch nicht daran teilnehmen können, da am gleichen Tag ein wichtiges Verbandsspiel zum Klassenerhalt im Tennis stattgefunden hat. Voll im Freizeistress :-) Da Pebbles aber zusätzlich noch die Qualis für die DM hat, mussten wir die Verbandsmeisterschaft quasi laufen. Für die Tennismädels war das keine Frage, dass wir uns diese, wahrscheinlich einmalige Gelegenheit, nicht entgehen lassen durften.

weiterlesen: 22./23.07.2017 | swhv Verbandsmeisterschaft/DWA

Lange hat es gedauert... aber bei diesem Seminar sind mir irgendwie tausend Lichter aufgegangen.  Unterbewusst war mir schon klar, dass irgendwas falsch läuft. Wie soll ich es sagen? Aine ist sehr gut ausgebildet, besser als meine anderen Hunde aber trotzdem schaffen wir es nicht, das umzusetzen. Es liegt daran, das wir kein wirkliches Team sind. Wir diskutieren zuviel :-) Sobald einer von uns einen Fehler macht, motzt mich Aine an. Natürlich ist es immer meine Schuld, wenn was schief läuft - nie ihre - ihrer Meinung nach :-)

 

weiterlesen: 12./13.+15.06.2017 | Seminar Silas Boogk

Wir sind zurück von meinem Lieblingsturnier in Messelhausen. Wie immer, können die Messelhausener entweder 40 Grad oder Regen. Diesmal war beides an einem Wochenende :-) Das tat der Stimmung jedoch keinen Abbruch. Es war lustig, gemütlich und dieses Mal auch wirklich erfolgreich.

weiterlesen: 03.-05.06.2017 | Pfingstturnier VfB Messelhausen

Unser eigenes Turnier ist immer was besonderes. Immer lustig, immer was zu tun und Agi ist mehr nebensächlich - der Hauptschauplatz war die Küche :-) Deshalb haben wir auch beinahe immer die Parcoursbegehung verpasst. Alles bissle chaotisch aber das brauchen wir wohl. Das gesamte Küchenteam hatte sehr gute Läufe :-) Wir sogar unseren ersten 1. Platz in der 3. Nach dem A-Lauf nicht mal dran zu denken. Den habe ich abgebrochen, weil Aine mal wieder out of control war. Anscheinend hat es geholfen, sie hat sich zusammengerissen. Der Samstag war eigentlich auch nicht schlecht. Leider jedes Mal einen Wandfehler (A3 und Open). Den Montag haben wir abgemeldet, da es wie aus Eimern geregnet hat. Die Hunde hatten kein Problem, ich bin aber lieber in der trockenen und warmen Küche geblieben :-)

weiterlesen: 29.04.-01.05.2017 | VdH Löchgau - unser erster 1. Platz

Man muss auch mal die schlechten Läufe zeigen, was in unserem speziellen Fall vor allem daran liegt, dass es momentan keine guten Läufe gibt :p Höchstens gute Sequenzen oder gute Zonen, wovon wir nicht wirklich was haben :-) Für meinen Geschmack, hält die DIS Serie schon ein bisschen zu lange an. Aber... da müssen wir wohl durch.

Von sechs Läufen an diesem Wochenende, haben wir genau einen durchgebracht. Mit zwei Verweigerungen und einem Fehler. Immerhin noch schneller als der 3. Platz und noch erstaunlicher... Platz 7 von 39. Es kamen aber auch nur 7 überhaupt durch :-) Ansonsten diskutiert sie wieder sehr am Start, was aber wohl hauptsächlich an meiner Einstellung liegt. Ich gehe schon mit dem Gefühl "hoffentlich bleibt sie liegen" an den Start.

Problem erkannt aber noch nicht gebannt. Schauen wir mal, wie es Ende April bei unserem eigenen Turnier läuft.

weiterlesen: 14.-17.04.2017 | Osterturnier in der DWA Östringen

Eine vollgepackte Agilitywoche liegt hinter uns. Am Donnerstag und Freitag Seminar bei Silas Boogk. Wir sind ja regelmäßig bei ihm aber so laufintensiv war es noch nie. Ich hatte noch niemals Muskelkater nach dem Agi. Diesmal schon :-) Aber nicht das Rennen nehme ich aus diesem Seminar mit sondern, dass ich meinem Hund wirklich vertrauen kann und vorallem sollte! Die Zonengeräte macht sie selbstständig und auf Distanz besser als mit mir nebendran. Die Maus war einfach super. Wir mussten wegen mir so viel wiederholen und sie hat immer alles gegeben.

weiterlesen: 16.-18.02.2017 - Turnier und Seminar in der DWA Östringen

Kaum bleibt sie am Start liegen, klappt es auch mit den guten Läufen :-) Am Freitag hat Nicolas Koch sehr anspruchsvolle, technische und schnelle Parcours gestellt. Ich habe ihn gleich vorgewarnt, dass ich den Start durchsetzen muss, so dass es eventuell ein bisschen länger dauern könnte.... Beim A-Lauf hat sie sich einfach hingelegt und ist liegen geblieben. Damit hatte ich gar nicht gerechnet. Der Lauf war gut, leider bekamen wir einen Wandabgang (der nicht zu übersehen war). Wir stellen ja gerade auf RC an der Wand um und haben es leider drei Wochen nicht mehr trainiert, weil immer was anderes wichtiger war. Es war die zweitschnellste Zeit. Beim Jumping hat sie am Start schon mehr diskutiert, ist aber beim zweiten Mal liegen belieben. Nie hätte ich gedacht, dass wir diesen Lauf durchbringen. Nach dem roten Tunnel war ein Stangengewirr, das ich mir beim Ablaufen schon fast nicht merken konnte. Einen Sprung hatte ich etwas unterschätzt und musste sie sehr weit reinholen. Deshalb ist die Stange geflogen. Sonst wäre es zum ersten Mal in der 3 der erste Platz geworden. Wir hatten Bestzeit mit 2 Sekunden Vorsprung zu Platz 2 (in dem Fall Platz 1, da ohne Fehler).

weiterlesen: 13./14.01.2017 | DWA Östringen

Am Freitag hat Richteranwärter Mario Hofer sehr schöne und machbare Parcours gestellt. Aber das heisst bei uns ja nix...Im Jumping habe ich Aine in die DIS geführt, weil ich den falschen Wechsel gewählt habe. Ansonsten war es aber ein schöner Lauf. Über die A-Läufe... sowohl von Freitag als auch Samstag, sprechen wir lieber nicht. Die waren so schlecht, dass ich sie mir noch nicht mal anschauen mag :p Aine hat einfach gemacht was sie wollte bzw. versucht, mich dahin zu bekommen, dass ich das mache was sie will :-)

weiterlesen: 06./07.01.2017 | DWA Östringen
...vorerst :-)

Isabell Böbel hat sehr schöne aber auch teilweise sehr knifflige Parcours gestellt mit einigen Verleitungen. Im A-Lauf hatten wir zwei Stangen, die mal wieder, wie sollte es anders sein, durch mich verursacht wurden. Aine war einfach nicht klar, was als nächstes kommt. Brav wie sie ist, hat sie richtig abgedreht aber eben zu spät und deswegen sind die Stangen geflogen. Bei der A-Wand hat sie sich völlig verschätzt. Ansonsten war es eigentlich kein schlechter Lauf.

Im Jumping war ich endlich mal voll konzentriert und auch vom Kopf her die ganze Zeit bei ihr. Den dritten Platz haben wir leider knapp mit 0,08 Sekunden verpasst. An der 3 hätte sie enger kommen können, hätte ich es früher angezeigt und am Sprung vor dem geraden Tunnel, dem der Slalom folgte, wäre ein Change besser gewesen. Dann wäre auch ich weiter vorne gewesen und hätte bis zum Slalom nicht so Gas geben müssen :-) Da war sie wirklich mega brav. Hat superschnell reagiert und in den Slalom abgedreht, obwohl ich etwas zu weit hinten war. ABER... das sind Kleinigkeiten, wir (bzw. ich....) haben uns riesig gefreut, dass wir mal wieder 0 waren. Allerdings müssen wir echt mal wieder etwas konsequenter am Start werden...
weiterlesen: 17.12.2016 - Der Fluch ist gebrochen...

Momentan werden wir von einer DIS-Serien verfolgt. Sehr viele "Ach-Schade-Läufe", bei denen oft nur eine klitzekleine Kleinigkeit nicht passt, der Rest aber sehr schön ist. Und noch ärgerlicher... im vorletzten oder letzten Hindernis in die DIS zu gehen :-( Darin sind wir momentan auch sehr begabt.

Aine ist das ja egal, die hat auch so ihren Spaß aber ich bin schon ein bissle von mir selber genervt. Einfach die Situtaion falsch eingesetzt. Wir machen jetzt bis Anfang Dezember Turnierpause und trainieren einfach weiter.

weiterlesen: 01.11.2016 | DIS, DIS, DIS

Susanne Nieder hat uns sehr anspruchsvolle aber sehr coole und runde Parcours mit tausend Führ-(und Dis-)möglichkeiten gestellt. Alleine die Startsequenz im A-Lauf hat einiges an Kopfzerbrechen bereitet. Insgesamt war es ein Parcours mit sehr vielen Verleitungen. Leider gibt es von unserem A-Lauf kein Video, was sehr schade ist, da Aine wie am Schnürchen gelaufen ist. Bis zum vorletzten Hindernis waren wir 0... dann habe ich sie leider aus den Augen verloren und sie hat direkt die Schlusshürde genommen. Sehr, sehr ärgerlich. Um so mehr, da von 45 Hunden nur 4 mit einem fehlerfreien Lauf durch kamen. Da der Parcours aber so interessant war, haben wir ihn im Training nochmal gestellt.

weiterlesen: 16.10.2016 | DWA Östringen